Allgemein

Chief Culture Officer

 

Heute kam mein Exemplar des vor paar Tagen erschienen neuen Buches von Grant McCracken: Chief Culture Officer. Das Buch hatte ich bereits im Juni vorab bestellt. Die Idee zu dem Buch entstand, laut Grant McCracken, aus einem Vortrag am „American Institute of Graphic Designers“.

 

Chief Culture Officer

 

Grant McCracken will nicht weniger, als den Kapitalismus zukunftsfähig machen und unternimmt es mit diesem Buch nachzuweisen, dass kein Unternehmen, auch ein kleines nicht, auf jemanden verzichten kann, der im Betrieb für Kultur zuständig ist und damit ist nicht vor allem die Dekoration der Büros und die Ausrichtung der Weihnachtsfeier gemeint.

Grant McCracken vertritt überzeugend die These, dass ein Unternehmen am Markt nur erfolgreich agieren kann, wenn es beweglich bleibt und schnell auf wechselnde Trends und Moden reagieren kann. Unternehmen ziehen Gewinn aus der Kultur und dies ganz handfest.

Firmen dagegen, die Wechsel im kulturellen Umfeld nicht wahrnehmen, haben Einbußen am Markt zu verzeichnen. Levi-Strauss verpasste Hip Hop und Baggy Pants, dadurch hat die Firma 1 Milliarde US-Dollar eingebüßt (Espen, Hal. 1999. Levi’s Blues. New York Times Magazine. March 21, 1999: 54-59, p. 56). Märkte und Marken befriedigen heute in erster Linie Wünsche und nicht Bedürfnisse. Es ist für Firmen überlebenswichtig, das Warum und Woher sowie den Wandel dieser Wünsche möglichst früh und angemessen zu verstehen.

In diesem Sinne fordert er dazu auf, der Reihe der verschiedenen „Chief Officers“, der C-Suite in den Unternehmen – von CAO über CEO, COO bis CTO und CVO – einen Chief Culture Officer hinzuzufügen. Der Chief Culture Officer sollte wach sein, was aktuelle Trends und Moden angeht, zugleich und vor allem aber, sollte er eine Vorstellung haben, von den fundamentalen Funktionalitäten der zeitgenössischen Kultur. Dazu benötigt der CCO sowohl Empathie als auch Analysefähigkeit, er/sie muss mit Komplexität, Mehrdeutigkeit und Widersprüchen umgehen können. Der CCO braucht eine strapazierfähige Neugier, muss bereit sein, ratlos zu dreinzuschauen, Ahnungslosigkeit einzugestehen und naive Fragen zu stellen.

Zeitgenössische Kultur versteht sich nicht von selbst, niemand ist ein geborener Experte, aber ohne kulturelle Expertise sind Unternehmen zukünftig nicht lebensfähig.

Dem Buch wünsche ich jede Menge Leser, genauso dem Blog von Grant McCracken, wo auch eine detailliertere Zusammenfassung des Buches nachzulesen ist. Auffordern möchte ich dazu, dem Netzwerk Chief Culture Officer beizutreten.

Buch:

McCRACKEN, GRANT; Chief Culture Officer, (Basic Books) New York 2009

Blog:

http://www.cultureby.com/trilogy/2009/12/chief-culture-officer-now-out-an-appeal-and-an-outline.html

Network:

http://chiefcultureofficer.ning.com/

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s