Ausstellung

K. O.

Diesen Sonntag wird in der Atelier-Galerie Oberländer in Augsburg eine Ausstellung mit meinen Arbeiten eröffnet. Vor zehn Jahren genau hat Konrad Oberländer mir, einem ausgesprochenen Spätzünder, die erste Einzelausstellung in einer privaten Galerie ausgerichtet. Zuvor hatte er mich in den beiden letzten Ausstellungen der von ihm initiierten Reihe „Nationale der Zeichnung“ gezeigt. In zweijährigem Rhythmus und zu wechselnden Themen zeigte Konrad Oberländer in Augsburg Überblicksausstellungen zur Zeichnung in Deutschland – tatkräftig unterstützt vom langjährigen Leiter der Grafischen Sammlung der Stadt Augsburg, Dr. Gode Krämer. Am Ende waren es vierzehn Ausstellungen geworden, die letzte der Reihe fand 2001 statt, unter dem gleichermaßen schlichten wie anspruchsvollen Motto „Eine Bilanz“.

Von da an widmete sich Konrad Oberländer ausschließlich seiner eigenen Galerie, in der er seit Jahrzehnten nun schon zeitgenössische Kunst zeigt. 2005, zum fünfunddreißigjährigen Jubiläum der Atelier-Galerie Oberländer, habe ich ihn als „Tempelherrn“ portraitiert.

 

Tillmann Damrau, GMOK, 2005, Mixed Media auf Leinwand, 130 x 150 cm

Tillmann Damrau, GMOK, 2005, Mixed Media auf Leinwand, 130 x 150 cm

Der Zusatz „Atelier“ beim Namen seiner Galerie ist durchaus wörtlich zu nehmen, denn Konrad Oberländer war bis zu einer Erkrankung Mitte der neunzehnhundertneunziger Jahre, die ihn fortan am Zeichnen hinderte, auch Bildender Künstler – ein eminenter Zeichner. Seine Galeriearbeit ist aus dem Wunsch entstanden, die Arbeiten von Kolleginnen und Kollegen in Augsburg bekannt zu machen. Konrad Oberländer wurde so im Laufe der Jahre mehr und mehr auch zum Mentor anderer Künstlerinnen und Künstler. Mancher Weg in die Öffentlichkeit und zu künstlerischer Anerkennung ist in der Atelier-Galerie Oberländer begonnen oder durch Ausstellungen dort geebnet worden.

Konrad Oberländer ist ein umtriebiger und markanter Mensch, lange Jahre war er eine der prägenden Figuren im Augsburger Kulturbetrieb, sei es als Künstler, Galerist oder Autor, nicht nur von Reden, Katalogtexten, sondern auch von Gedichten wie diesem zum Beispiel.

Mit dir

Mit dir
dem Grenzgänger
Flussläufe ausgelotet
Gedanken
über das Wasser geworfen
wie Steine
auf die entfernteren
Bänke eisflüchtig
Freundesworte
gesagt und genommen
was war kommt morgen
streif
deine Haare
zurück sie gehören dem Himmel

die Trauerweiden waren
heute
ganz besonders heiter

Mittlerweile ist es sicher etwas ruhiger um ihn geworden, manch ein zeitgenössicher Aufreger mag ihm auch einfach fremd sein. Konrad Oberländer leistet sich den Luxus einer Galerie ohne Internetpräsenz und mit einem handverlesenen Publikum. Um seine Ausstellungen zu sehen muss man klingeln, nach einer Weile wird man durch ein brummiges „Oberländer“ aus der Gegensprechanlage aufgefordert sich vorzustellen, danach wird einem Einlass gewährt und im zweiten Stock schließlich findet man die Galerie, wo die Anstrengung mit durchweg interessanten Ausstellungen belohnt wird.

 

Tillmann Damrau
Zeichnungen und Bilder

Eröffnung am Sonntag, dem 24. März 2013, 11.00 Uhr.

Dauer der Ausstellung:
24. März bis 17. Mai 2013.
An Feiertagen und in der Osterwoche, 2. bis 5. April, geschlossen.

Atelier-Galerie Oberländer
Färbergäßchen 5
86150 Augsburg
(Nähe Königsplatz)

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 16 –19 Uhr und nach Vereinbarung.
Tel. 0821.39893 und 431859

 

Günter Ott, Der Mann im Boot, oder: Unterwegssein ist alles, Augsburger Allgemeine, Abruf 16.04.2013

 

Materialien:

Konrad Oberländer, Innere Landschaften – Landschaften aus den Jahren 1979-83
, Edition Bloch, Innsbruck (AUT), o. J.

Konrad Oberländer, Innere Landschaften II – Bilder und Zeichnungen aus den Jahren 1965 bis 1995
, Augsburg 2003 (Privatdruck)

37 Künstler und ein Galerist, Katalog zur Ausstellung, Atelier-Galerie Oberländer, Augsburg 2005

Die Veröffentlichung des Gedichtes Mit dir erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Autors.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s